"Annes" Feldbiotop am Krebsmühlewinkel bei Achkarren

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Achkarrer Gewerbegebiet entsteht ein Feldbiotop inmitten eines Gewässerkomplexes

In Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband (LEV) wurde ein ehemaliger Maisacker in eine Rückzugsfläche für seltene Arten umgewandelt. Das rund 1.500 m² große Flurstück wurde vom NABU Breisach erworben und im Mai 2025 gemeinsam mit dem LEV umgestaltet.

 

Durch die Anlage flacher, temporär wasserführender Mulden entstehen optimale Bedingungen für Pionierarten wie die Kreuzkröte, die auf sonnenexponierte, vegetationsarme Gewässer angewiesen ist. Auch Libellenarten wie die Gemeine Heidelibelle oder die Gebänderte Prachtlibelle finden hier Jagd- und Fortpflanzungshabitate. Selbst die seltene Sumpfgrille, ein anspruchsvoller Bewohner strukturreicher Feuchtwiesen, profitiert von dem neuen Mosaik aus offener Bodenfläche und feuchten Zonen.

 

Der weitere Bereich wird dann immer trockener und soll sich durch die Einsaat von Wiesendrusch zu einer artenreichen Wiese entwickeln. Ziel ist es, durch kleinräumige Strukturvielfalt die biologische Vielfalt gezielt zu fördern - ganz im Sinne eines praktischen, flächennahen Naturschutzes.

 

Ohne die Vorbesitzerin Anne Peschlow und ihren Willen, die Fläche dem Naturschutz zuzuführen, würde es dieses Biotop nicht geben. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön!

Geografische Lage:

Koordinaten: 48.054302, 7.604476

Link zu Google-Maps

© OpenStreetMap-Mitwirkende
© OpenStreetMap-Mitwirkende
© OpenStreetMap-Mitwirkende
© OpenStreetMap-Mitwirkende


Der Feldbiotop beginnt zu entstehen (Mai 2025):

Bilder folgen nach Anlage des Biotops